Schuljahr 2023/24

Wir beginnen als Waschbärenklasse das neue Schuljahr. Hier gibt es weiter Fotos über unsere fleißigen Kinder und Projekte. 

Fasching

Mit drei Stundierenden und zwei Praktikantinnen hatten wir in den letzten Tagen einen ziemlichen Luxus. Fasching war das Thema. Es wurde gebastelt, gesungen, getanzt und gelernt. Danke an alle Helferleins! Und danke an die tollen Kinder! 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Eoslaufen macht Spaß!

Endlich ist es so weit - die Deutschförderklasse/Vorschulklasse geht gemeinsam eislaufen!
Obwohl einige Kinder zum allerersten Mal am Eis standen, hatten sie viel Spaß und sind mit und ohne Hütchen über die Eisfläche geflitzt.

Zahnprophylaxe

 Die Zahngesundheitserzieherin besuchte uns heute. Sie kommt einmal pro Semester und bringt den Kindern altersgerecht und auf spielerische Weise ein ganzheitliches Gesundheitsbewusstsein und die Wichtigkeit der Zahnpflege näher. 

  Zum Abschluss bekamen die Kinder ein Zahnputzset geschenkt.
Weitere Informationen: www.zahnschule.at

Martinshörnchen backen & Laternenfest

Das gemeinsame Backen mit den Kinder kann gerade in diesen Tagen ein Ort der Freude und der Kraft sein. Gemeinsam ins Tun kommen und etwas Schaffen ermöglicht uns Lichtmomente im Sozialen zu erleben und stärkt die Selbstwirksamkeits-Kräfte.
Die Kinder können beim Backen die unterschiedlichsten Erfahrungen machen. Es wird gewogen, geschüttet, gerührt und geknetet. Ein gemeinsames Lied zum Backen und zur Jahreszeit passend lässt eine freudig stimmungsvolle Atmosphäre entstehen.
So werden beim Backen mit Kindern vielfältig die Sinne angesprochen: Es wird gerochen, gelauscht, gefühlt und getastet, geschaut, wenn das Gebäck im Ofen ist und natürlich immer wieder geschmeckt und genascht.
Ein schöner Brauch für das St. Martin Fest ist es, nach dem Laternenumzug Martinshörnchen zu teilen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

11. November - St. Martin

Am 11. November feiern wir St. Martin und die Kinder bereiten sich schon intensiv auf das Fest vor. Wir starten mit Laternenbasteln und verschiedenen Labyrinthen, welche spielerisch die Wahrnehmung und Konzentration fördern. Die Kinder arbeiten mit unseren abwaschbaren Taschen, die das Material vom kigaportal perfekt ergänzen. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

Früchte-Igel aus Birnen, Weintrauben und Rosinen 

Jeder Früchte-Igel ist ein Unikat.

Igel Lapbook

Der Herbst ist da und wir vertiefen unser Sachwissen über den Igel. Es entsteht Lapook mit einem Igel-Jahreskreis, um zu sehen wie sich die Lebensweisen des Igels verändern. Ein Julchen-Laufigel, eine Faltkarte, wo wir lernen was der Igel frisst usw.. 

Umgang mit dem Klebestift und Flüssigkleber

Wir üben den Umgang mit dem Klebestift und Flüssigkleber

 Damit wir bald im Frühling die ersten Farbtupfer in unserer Klasse  bestaunen können, pflanzten die Kinder heute  Blumenzwiebeln von den ersten Frühlingsboten ein.  Mit viel Eifer und Begeisterung waren alle beim Pflanzen der Krokusse, Schneeglöckchen und rotenTulpen dabei. 

Noch einmal eislaufen

Heute waren wir  das zweite Mal eislaufen. Wir hatten großen Spaß. Zum Fahren hatten wir Hütchen und viele bunte Stühle. Hier konnten wir uns gegenseitig schieben oder wenn wir müde waren auch fahren lassen. Ganz besonders toll war, dass wir die Eislaufhalle fast ganz alleine hatten. Vielen Dank auch an die  Mamas, die mitgegangen sind und uns beim Anziehen geholfen haben.  

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Fasching - ein Grund zum Feiern

 Die Klasse war bunt geschmückt, und die Kinder trugen originelle Kostüme. Groß und Klein hatten ihre Freude beim Basteln, Tanzen und bei den diversen Spielen. Zur Stärkung gab es Krapfen, die vom Elternverein gesponsert wurden - danke!
 Die Faschingsnarren machten begeistert mit und freuen sich aufs nächste Jahr! 

 Das wahre Zeugnis

 

🦋DU BIST SO VIEL MEHR ALS DEINE NOTEN!🦋
Keine Noten der Welt sagen etwas darüber aus, wer du wirklich bist. 

Es sind nicht deine Leistungen, welche dich definieren und beschreiben welchen Wert du hast, sondern deine Persönlichkeit und dein reines Herz. 

Nachdem es für die Deutschförderkinder keine Zeugnisse gibt - bekommen sie dieses wertschätzende Zeugnis. Außerdem noch ein kleines Geschenk für die Semesterferien: Ein Kärtchen zusammen mit einem Fläschchen Seifenblasen damit die Strapazen des ersten Semesters wie weggepustet und die Ferien luftig leicht sind.

Eislaufen - ein Kunstprojekt

Nach dem Eislaufen haben wir uns noch an dieses Projekt gewagt. Durch die Kombination aus Malen und Kleben kommt ziemlich viel Bewegung in die süßen Kunstprojekt der Schüler*innen. 

Wir waren eislaufen!

Endlich fuhren wir in die Eishalle nach Klagenfurt. Nachdem alle Kinder mit dem richtigen Schuhwerk ausgerüstet waren, ging es für uns ab auf die Eisfläche. Gemeinsam wurden die ersten Schritte gemacht und bald schon die ersten Runden  gedreht. Da die ausgiebige Bewegung sehr anstrengend war, durften Pausen zum Schmausen und Trinken natürlich auch nicht fehlen. Nach einem wunderschönen Vormittag auf dem Eis ging es zu Mittag wieder mit dem Bus zurück in die Schule. Dieser tolle Tag bedarf auf jeden Fall einer Wiederholung! 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die kleine Raupe Nimmersatt

Zu dem bekannten Kinderbuch von Eric Carle machen wir ganz viele Dinge. 

 Auch kleine Raupen können großen Hunger haben. Deshalb macht sich die Raupe Nimmersatt auf die Suche nach etwas zu essen - und wird fündig. Sie frisst sich von Montag bis Sonntag Seite für Seite durch einen Berg von Leckereien, bis sie endlich satt ist. Nun ist die Zeit gekommen, sich einen Kokon zu bauen, und nach zwei Wochen des Wartens schlüpft aus ihm ein wunderschöner Schmetterling. 

Endlich Schnee

Wir warteten schon sehnsüchtig auf den Schnee, um die große Pause im verschneiten Freien zu verbringen. Dort wurde heute gegraben, gerutscht und allerhand gebaut. Die Kinder freuen sich stets auf die bewegte Pause um sich dort auszupowern, bevor es wieder zurück in die Klasse geht. 

Studierende machen Unterricht

Im Rahmen ihrer Ausbildung waren drei Studentinnen, Amy, Lisa und Annabell bei uns und haben den Kindern viel über die Jahreszeiten erzählt. Gemeinsam sangen wir ein Lied und lernten viel Neues. Vielen Dank an die drei so motivierte Studentinnen, entstanden sind tolle, kreative Zeichnungen!

Weihnachtsmann aus Holzscheibe

 Das typischste Weihnachtsmotiv ist der Weihnachtsmann. Mit seinem markanten Bart und der roten Mütze basteln wir den Santa Claus aus Holzscheiben und Filzresten. 

Der Nikolaus war da

 Eine schöne Tradition – der Besuch des Nikolaus in der Schule. Mit großer Freude haben die Kinder der Deutschklasse und der Vorschulklasse den Nikolaus  Bei seinem Rundgang durch die Klassen hat er viel Schönes erlebt. Nikolaus hatte für jedes Kind ein Lob oder einen guten Rat parat. DANKE, lieber Nikolaus für die Geschenke!

Warme Handschuhe im Winter

 In den letzten Tagen war es so richtig kalt draussen. Mütze, Schal und Handschuhe waren unerlässlich. Passend dazu gestalteten die Kinder eine ganz eigene Handschuh-Kreation. Auf unser neustes Kunstwerk  sind wir sehr stolz und möchten die Idee gerne mit euch teilen.

Wir backen Kekse

Die Kinder der Deutschförderklasse & Vorschule brachten sich mit dem Backen unterschiedlicher Kekse in Weihnachtsstimmung.  Nach dem Benennen und Vermengen der Zutaten wurde das Backwerk ausgerollt und Kekse ausgestochen. Nach der Backzeit durften die Kinder ihre selbstgemachten Kekse verkosten. Der verführerische Duft und der herrliche Geschmack überzeugten von Anfang an. 

Der Bratapfel - ein Gedicht

Die Kinder der Deutschförderklasse/Vorschulklasse sagen das Gedicht "Der Bratapfel" auf.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ein kleiner Spezialpinsel

Zurzeit tragen die Bäume draußen ein buntes Blätterkleid. Einen solchen Baum haben wir heute gestaltet: Die Kinder malen nicht mit dem übllichen Pinsel sondern mit einem Wattestäbchen. Mit diesem besonderen Stempel machen die Kinder kleine Punkte und  farbenfrohen Herbstblätter entstehen. 

Ein Lapbook zum Thema "Apfel"

Die Kinder der Deutschförderklasse/Vorschule erforschen Äpfel mit allen Sinnen, lernen eine Apfelgedicht kennen, basteln und gestalten ein Lapbook zu dem Thema

Der Schulfotograf war da

Alle Kinder wurden heute vom Schulfotografen fotografiert. Auch gab es ein Gemeinschaftsfotos von der gesamten Deutschförderklasse/Vorschule. Jetzt warten wir auf die Fotos... 

Der Bratapfel

 Gemeinsam bereiten wir leckere Bratäpfel zu. So werden sie gemacht: 


Zutaten:
1
kleiner Apfel, 2 Esslöffel Mandelsplitter, 2 Esslöffel Rosinen, etwas Marzipan, Zitronensaft, Vanillezucker und ein bisschen Zimt

Zubereitung:

 Entfernt  das Kerngehäuse und vermengt alle Zutaten in einer Schüssel.
 Füllt die Masse danach in das Loch im Apfel.
Lasst die Äpfel bei 180 – 200 C ca. 20-25 Min. backen.

Sankt Martin - Laternenfest

 Martin war ein römischer Soldat, der vor mehr als 1.600 Jahren lebte. Eine Legende besagt, wie er eine gute Tat vollbrachte: In einer kalten Nacht traf er auf einen frierenden Bettler. Da er weder Brot noch Geld dabei hatte, zerteilte er mit dem Schwert seinen warmen Mantel und gab eine Hälfte dem Bettler.